Sportbadpokal der SG Neukölln - Pfingsten 2024
- Antje
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2230


Ab September 2024 starten unsere neuen Schwimmausbildungen. Wir haben dafür noch Plätze frei.
Die Anmeldung dazu ist unter folgenden Link
https://www.berliner-wasserratten.de/wasra-bietet/schwimmausbildung möglich.
Geschäftsstelle der Berliner Wasserratten
Dein Freiwilligendienst im Sport!
Wer sind wir?
Wir Berliner Wasserratten mit Sitz im Norden Berlins gehören zu den ältesten Schwimmvereinen der Stadt. Gerade deshalb sind wir ganz vorne mit dabei, den Verein und unser Angebot ständig moderner zu gestalten. Unter anderem arbeiten wir deshalb auch mit der Sportjugend Berlin zusammen, um gerade mit jungen Menschen in den Austausch zu gelangen, mit ihnen innovativ zu arbeiten und ihnen nebenbei einen tollen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein breites Angebot an inklusivem Schwimmtraining. Ob Wettkampf, Freizeit, Schwimmausbildung oder Tauchen - für nahezu jede*n ist etwas dabei. Zusammen mit dir wollen wir die Entwicklung der Jugend und der Sportvereine Berlins nachhaltig fördern.
Außerdem bieten wir als Aubildungsstelle die Lehrstelle der/des Sport- und Fitnesskauffrau/-mannes an.
Wie sieht die Freiwilligenarbeit bei uns aus?
Da wir zurzeit in 5 Hallen Berlins aktiv sind, brauchen wir vor allem am Beckenrand immer wieder Trainer und Helfer, die sich um die Betreuung und das Training unserer Schwimmer kümmern. Durch die fortschreitende Digitalisierung unseres Vereins suchen wir aber auch nach Menschen, die mit ihren einfachen oder vielleicht auch schon fortgeschritteneren Computer-Skills daran interessiert sind, sich mit den verwalterischen und organisatorischen Aufgaben eines Sportvereins auseinanderzusetzen. Natürlich versuchen wir dich in den verschiedenen Bereichen einzusetzen, für die du dich interessierst.
Zu deinem Freiwilligenjahr gehören aber auch Fahrten innerhalb der Sportjugend und des Vereins, wie Skifahrten, Bildungsfahrten und Feriencamps an der Ostsee, in den Bergen oder anderen begeisternden Orten.
Im Rahmen deines Freiwilligenjahres hast du auch die Möglichkeit, Lizenzen wie den Trainerassistenten und den C-Trainer zu erwerben, sowie ein von der Sportjugend ausgestelltes allgemein gültiges Sportabzeichen für Studium oder Ausbildung. Solltest du noch kein Rettungsschwimmer-Abzeichen besitzen, ist es natürlich kein Problem, dieses während deiner Dienstzeit zu erwerben.
Solltest du aber auch Punkte für ein Studium im Sportbereich sammeln oder eine Ausbildung zur/zum Sport- und Fitnesskauffrau/-mann abstreben wollen, dann wäre ein Freiwilligendienst bei uns natürlich auch eine geeignete Möglichkeit für dich.
Zu deinen Aufgaben als Freiwillige*r gehören:
- die Betreuung von Kindern in der Schwimmausbildung innerhalb der Halle
- die Tätigkeit als Trainer, Trainerassistent und Rettungsschwimer direkt am Beckenrand
- die kreative Beteiligung an Projekten unseres Vereins
- die Betreuung und Hilfe bei Vereinsfahrten in Trainings- und Feriencamps
- die Interaktion mit Schwimmern jeden Alters - ob Kind, Jugendliche*r, Erwachsene*r oder Senior
Das solltest du mitbringen:
- Interesse / Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Bewerbungschreiben
- tabell. Lebenslauf
- Zeugnis
- amtliches Führungszeugnis (wenn vorhanden)
- Rettungsschwimmer-Abzeichen (wenn vorhanden)
- Schwimmen können
Wir konnten dein Interesse wecken und du möchtest mit uns in Kontakt treten?
Dann melde dich bei uns unter:
Wir freuen uns auf dich!
Liebe Mitglieder,
wir möchten im Mai 2024 ein gemütliches und teils aktives Wochenende im Schloss
Boitzenburg in der Uckermark verbringen. Wir haben hierfür vom 11. bis 12. Mai 2024 Zimmer im Schloss reserviert (ca. 20 Schlafplätze). Gerne laden wir unsere Mitglieder ein, mit uns ein Wochenende des Austausches und leichter sportlicher Aktivität zu verbringen. Angesprochen sind alle Erwachsenen und Heranwachsenden. Kinder können nur in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Dieses Jahr möchten wir den Ausflug mit einem Workshop am Samstag abrunden. Hierbei sollen aktuelle Vereinsthemen gezielt bearbeitet werden. Das Thema lautet:
"Unsere Vereinsentwicklung - Veränderungen bei den Wasserratten - sportliche Entwicklung von Leistungs- und Breitensport"
Alle Workshopteilnehmer treffen sich am Samstagvormittag um 10:00 Uhr im Schloss mit Start der ersten Workshopsrunde. Der Workshop umfasst ca. 2 x 3 h und wird mit einer kurzen Mittagspause unterbrochen. Am Abend wird gegrillt und danach steht uns der Lagerfeuerplatz zur Verfügung. Wir hoffen hier auf einen guten Austausch und werden den Abend mit Musik und Lagefeuerromantik ausklingen lassen. Die Nacht schlafen wir im Schloss. Bitte geht nicht von einem „Hotelniveau“ aus. Der Standard ist Jugendherberge plus. Das Frühstücksbüffet ist jedoch sehr fürstlich.
Am Sonntag kommt der sportliche Teil. Wir haben hier zwei Angebote. Die einen paddeln auf den Boitzenburger Seen. Hierfür haben wir 2er Kajaks reserviert. Die anderen erkunden die Umgebung per Pedes.
Mittags verabschieden wir uns im Café der Schloss Schokoladenfabrik (nicht im Preis enthalten). Auch der Kuchen und die Schokoladenmanufaktur sind hier zu empfehlen.
Jedes Mitglied kann sich über die WEB-Seite anmelden. Der QR-Code bringt Euch direkt dahin.
https://berliner-wasserratten.de/veranstaltungen/vereinsfahrten/event/66-vereinsfahrten/11880-boitzenburg-2024
Für die Teilnahme erheben wir als Verpflegungspauschale 20 € pro Person. Darin enthalten sind Workshopteilnahme, belegte Brötchen und Brote zum Mittag und Grillen am Abend des Samstages, Übernachtung, Frühstück im Schloss und die Bootsmiete. Wer Einzelzimmer bevorzugt, hat einen Aufschlag von 5 € zu zahlen.
Es gibt 20 Plätze. Der Anmeldeschluss ist der 29.04.2024.
An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Fahrgemeinschaften mit Rad, Bahn oder Auto können durch die Teilnehmer gerne gebildet werden. Auf Wunsch unterstützen wir euch hierbei.
Fragen, Wünsche und Anregungen bitte an
Weitere Themen zum Workshop bitte bis 29.04.24 an
Liebe Grüße Eure Gardis
Fachleiterin Gesundheit und Freizeit.
Seite 5 von 26
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.