Wir freuen uns alle Mitglieder des Schwimmclub Berlin e.V. begrüßen zu dürfen! Unsere Fusion zwischen den Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.V. und dem Schwimmclub Berlin e.V. wurde heute von beiden Vereinen einstimmig beschlossen.
Sport frei !!!
Wir freuen uns alle Mitglieder des Schwimmclub Berlin e.V. begrüßen zu dürfen! Unsere Fusion zwischen den Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.V. und dem Schwimmclub Berlin e.V. wurde heute von beiden Vereinen einstimmig beschlossen.
Sport frei !!!
Unsere langjährige Kassiererin Waltraud Buchholz wurde gestern durch den Präsidenten des Berliner Schwimmverbandes Axel Bender mit der Ehrenmedaille des BSV geehrt.
Waltraud Buchholz
Herzlichen Glückwunsch Waltraud. Das hast Du Dir verdient.
Dietmar
Nach zweitägigem Programm ging heute die Jahrestagung der Deutschen Schwimmtrainer-Vereinigung zu Ende. Und wir Wasserratten waren mit dabei, obschon wegen überregionalen Wettkämpfen wie u. a. den Norddeutschen Meisterschaften die Runde der teilnehmenden Schwimmtrainerinnen und -trainern verhältnismäßig klein war. Basti und Martin waren vor Ort beim Hessischen Landessportbund in Frankfurt am Main.
Umso bunter war das Programm. Der erste Beitrag (Iris van der Heiden) widmete sich dem Schwimmen aus ökonomischer Sicht und hatte vor allem die Bäderstruktur im Blick. So wird der demographische Wandel auch am Schwimmsport nicht vorbeigehen. Dennoch: nach den bis 2030 blickenden Prognosen wird der Schwimmsport auch im Vergleich mit anderen Sportarten immer angesagt bleiben; hiernach soll sich die Zahl der Sportler kaum rückläufig zeigen.
Das war es nun mit dem Jahr 2014. Wir, die Berliner Wasserratten wurden 125 Jahre jung und haben das mit zwei großartigen und eindrucksvollen Veranstaltungen gefeiert. Der Titze-Cup samt Jubiläumsempfang im Frühjahr war ebenso eine gelungene Veranstaltung wie auch die WASRA-Show im Herbst des Jahres, bei der ein bunter Mix einem großen Publikum dargeboten wurde. Die Begegnung zwischen jung und alt und zwischen früheren und aktuellen Mitgliedern war einfach ein tolle Sache. Mit beiden Veranstaltungen haben wir die sportliche und gesellschaftliche Stellung unseres Vereins würdig präsentiert und ein klares Statement zu unserer Ausrichtung und unserem Bezug von der Verbindung von Historie und Moderne abgegeben.
Auch sportlich lief es rund in unserem Verein. Viele Bestleistungen, vordere Plätze und Titel konnten als Lohn der aufwändigen Trainingsarbeit von Trainern und Sportlern belegt bzw. errungen werden. Das Engagement unserer Vereinsführung und der, durch ihre hervorragende Basisarbeit unterstützenden Trainer, führten uns auch auf Platz 1 und zu der Verleihung des „Stern des Sports in Silber“ in Berlin. Dies berechtigt zur Teilnahme am Bundeswettbewerb der Landessieger. Wir können also gespannt sein was da noch geht, in der folgenden Ausgabe dazu mehr.
Es ist also vollbracht und WIR WASSERRATTEN bedanken uns stellvertretend auch für das Präsidium, bei allen an dieser erfolgreichen Jahresbilanz Beteiligten. Ihr habt zuverlässig und kontinuierlich die Interessen und Grundsätze des Vereins in die Trainingsgruppen, auf Wettkämpfe oder auch in Besprechungen und Sitzungen außerhalb des Vereins hinausgetragen. Dieser Arbeit ist es zu verdanken, dass wir sind was wir sind, DER VEREIN IM NORDEN BERLINS und inzwischen auch weit darüber hinaus.
VIELEN DANK für dieses tolle Jahr!
WASRARedaktion
Den lebenden Beweis hierfür erbrachten wir anlässlich unserer 125-Jahrfeier am 11.10. 2014, nahezu tag genau 125 Jahre nach der Gründung unseres Vereins. An historischer Stätte ist es uns gelungen Erinnerungen zurück ins Gedächtnis zu rufen. Doch es ist in so einem lebendigen Verein, wie unseren Berliner Wasserratten, kaum Platz für Sentimentalitäten. Dafür sind die täglichen Anforderungen an den modernen Verein schlicht zu groß. Den Moment durften jedoch alle genießen und alle taten dies auch in vollen Zügen, egal ob Verantwortlicher, geladener Gast, ehemaliges Mitglied oder Akteur der WASRA-Show.
Seite 35 von 36
Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.V.
Granatenstraße 1
13409 Berlin
Tel.: (030) 452 11 58
Fax: (030) 499 89 158
Öffnungszeiten:
Montags von 14-18 Uhr
Dienstags von 9.30-14 Uhr
Freitags von 11-15 Uhr